Die Grillsaison naht sich dem Ende zu und dein Grill sieht aus wie ein Schlachtfeld? Verkrustete Fettspritzer, hartnäckige Essensreste und schwarze Ablagerungen machen aus dem entspannten Grillvergnügen schnell eine frustrierende Putzaktion. Dabei geht es so viel einfacher! Mit den richtigen Reinigungstricks und dem bewährten vidofix Fettlöser machst du deinen Grill im Handumdrehen wieder strahlend sauber – und das ohne stundenlanges Schrubben. Diese 5 praktischen Tipps sparen dir Zeit und Nerven, damit du dich aufs Wesentliche konzentrieren kannst: perfekt gegrillte Momente mit Familie und Freunden.
Tipp 1: Die Sofort-Reinigung nach dem Grillen
Der wichtigste Grundsatz für einen dauerhaft sauberen Grill: Handle schnell! Sobald der Grill etwas abgekühlt ist, sprühst du den vidofix Fettlöser großzügig auf die Grillroste. Die Restwärme sorgt dafür, dass der Fettlöser seine volle Kraft entfalten kann und selbst hartnäckige Fleischsäfte mühelos löst.
So gehst du vor:
- Warte, bis der Grill auf handwarme Temperatur abgekühlt ist
- Sprühe vidofix Fettlöser gleichmäßig auf die Roste
- Lass das Produkt 5-10 Minuten einwirken
- Wische mit einem feuchten Tuch nach
Dieser einfache Trick erspart dir später stundenlange Reinigungsaktionen. Viele unserer Kunden berichten, dass sie seitdem das Grillen wieder richtig genießen können – ohne das schlechte Gewissen wegen der anstehenden Putzaktion.
Tipp 2: Die Wunderwaffe gegen eingebrannte Reste
Manchmal lässt es sich nicht vermeiden: Das Steak ist angebrannt oder der Käse vom Grillgemüse hat sich in die Roste eingebrannt. Hier zeigt der vidofix Fettlöser seine wahre Stärke. Dank seiner speziellen deutschen Formel dringt er selbst in die hartnäckigsten Verkrustungen ein.
Die Einweich-Methode:
- Entferne die Grillroste und lege sie in eine große Wanne
- Mische warmes Wasser mit dem vidofix Fettlöser im Verhältnis 1:3
- Lasse die Roste 30 Minuten einweichen
- Bürste anschließend mit einer weichen Bürste nach
Ein Kunde schrieb uns kürzlich: „Meine Frau wollte schon neue Grillroste kaufen, weil unsere so verkrustet waren. Mit dem vidofix Fettlöser sahen sie nach einer Stunde wieder aus wie neu!“ Diese Erfahrung machen täglich viele Grillfreunde – deutsche Qualität macht eben den Unterschied.
Tipp 3: Vergiss nicht den Grilldeckel und die Seitenwände
Während die meisten nur an die Roste denken, sammelt sich Fett und Ruß besonders stark am Grilldeckel und den Innenwänden. Hier entstehen oft die größten Hygiene-Probleme, weil diese Bereiche bei der Reinigung übersehen werden.
Für die perfekte Komplettreinigung:
- Sprühe den vidofix Fettlöser auch großzügig auf Deckel und Wände
- Bei besonders hartnäckigen Stellen: Lass den Fettlöser 15 Minuten einwirken
- Nutze einen Schaber aus Kunststoff für große Fettreste
- Wische mit einem Mikrofasertuch nach
Der vidofix Fettlöser ist so schonend, dass er auch lackierte Oberflächen nicht angreift – ein wichtiger Vorteil gegenüber aggressiven Industriereinigern. So bleibt dein Grill nicht nur sauber, sondern auch optisch ansprechend.
Tipp 4: Die Fettauffangschale – der unterschätzte Problembereich
Die Fettauffangschale ist oft der schmutzigste Teil des Grills, wird aber beim Reinigen häufig vergessen. Dabei entstehen hier die meisten Gerüche und Hygiene-Probleme. Mit dem richtigen Vorgehen wird auch dieser Bereich mühelos sauber.
Profi-Trick für die Fettschale:
- Gieße heißes Wasser in die verschmutzte Schale
- Gib einen großzügigen Spritzer vidofix Fettlöser dazu
- Lass die Mischung 20 Minuten wirken
- Das Fett löst sich von selbst und lässt sich einfach abgießen
Besonders praktisch: Du kannst die gereinigte Schale mit Alufolie auslegen. So sparst du dir beim nächsten Mal die komplette Reinigung und musst nur die Folie wechseln. Ein zeitsparender Tipp, den uns eine erfahrene Grillmeisterin aus Köln verraten hat.
Tipp 5: Vorbereitung ist die halbe Miete
Der beste Reinigungstipp ist, Verschmutzungen von vornherein zu reduzieren. Mit der richtigen Vorbereitung und dem vidofix Fettlöser als „Präventionshelfer“ bleibt dein Grill deutlich länger sauber.
Präventive Maßnahmen:
- Sprühe die Roste vor dem ersten Grillgut leicht mit vidofix Fettlöser ein und wische kurz nach
- Diese dünne Schutzschicht verhindert das Anhaften von Fleisch und Gemüse
- Verwende Grillschalen für besonders fettiges Grillgut
- Halte den vidofix Fettlöser während des Grillens griffbereit für Sofortmaßnahmen

Warum vidofix Fettlöser der perfekte Grillreiniger ist
Was macht den vidofix Fettlöser so besonders für die Grillreinigung? Seine spezielle Formel wurde in Deutschland entwickelt und löst Fett und Eiweiße gleichermaßen effektiv. Anders als viele Billigprodukte hinterlässt er keine chemischen Rückstände und ist dabei schonend zu allen Grillmaterialien.
Die Konzentration ist so abgestimmt, dass du das Produkt sowohl pur für hartnäckige Fälle als auch verdünnt für die regelmäßige Pflege verwenden kannst. Diese Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Begleiter für jeden Grilltyp – ob Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill.
Fazit: Sauberer Grill, mehr Grillvergnügen
Mit diesen 5 einfachen Tipps und dem zuverlässigen vidofix Fettlöser wird die Grillreinigung von der lästigen Pflicht zum entspannten Abschluss deines Grill-Events. Deutsche Qualität trifft auf praktische Anwendung – so macht Grillen wieder richtig Spaß.
Probier die Tipps beim nächsten Grillabend aus und überzeuge dich selbst von der Wirksamkeit. Deine Familie wird begeistert sein, wenn der Grill immer strahlend sauber ist und bereit für die nächste Grillrunde. Werte pflegen und erhalten – das gilt auch für deinen Grill!
Noch Fragen zur optimalen Grillreinigung? Kontaktiere uns – wir helfen gerne mit weiteren Expertentipps weiter!